Begleitung in den schwersten Zeiten
AIF® steht für „Ambulante Intensivpflege Falkeneck“, dem Ort, an dem unser Unternehmen seinen Ursprung fand. Mittlerweile sind wir an zwei Standorten vertreten: AIF® Braunfels besteht seit 2012, AIF® Marburg seit 2019. Die AIF® Braunfels und Marburg ist mehr als ein Pflegedienst. Wir sind ein Ort, an dem Menschen mit schweren und komplexen Erkrankungen ein neues Stück Alltag finden – getragen von Fachlichkeit, Menschlichkeit und Vertrauen. Unsere Teams betreuen Klient*innen mit Beatmung, Trachealkanülen, neurologischen Einschränkungen oder in palliativen Situationen. Dabei geht es uns nicht um das Verwalten von Krankheitsbildern, sondern um das Gestalten von Lebensqualität – Tag für Tag, Stunde für Stunde.
Viele unserer Klient*innen kommen nach langen Klinikaufenthalten zu uns. Der Schritt zurück ins Leben ist nicht einfach – für Betroffene wie für Angehörige. Es braucht Halt, Sicherheit und das Gefühl, gesehen zu werden. Genau hier setzen wir an: mit individueller Begleitung, multiprofessioneller Versorgung und einem respektvollen Blick auf das, was möglich ist.
Zuhause mit System und Seele
An unseren Standorten in Marburg und Braunfels schaffen wir Wohnräume, die funktional und gleichzeitig vertraut sind. Unsere barrierefreien Appartements bieten Privatsphäre und Nähe – zu Pflegekräften, zu Ärzt*innen und nicht zuletzt zu den Menschen, die wichtig sind. Angehörige sind keine Besucher*innen, sondern Teil des Ganzen.
Wir arbeiten eng mit Fachkliniken, Hausärzt*innen und spezialisierten Einrichtungen wie der Weaningstation in Dillenburg zusammen. So stellen wir sicher, dass jeder Klient*in nicht nur gut versorgt, sondern auch gut eingebettet ist – medizinisch, sozial und menschlich.
Pflege weiterdenken
Stillstand ist keine Option. Wir entwickeln uns weiter – mit jeder neuen Versorgung, mit jeder Rückmeldung, mit jeder Idee aus dem Team. Pflege ist heute ein komplexes Feld: Sie verlangt hohe fachliche Standards, interdisziplinäre Zusammenarbeit und digitale Unterstützung, aber auch emotionale Kompetenz und situative Feinfühligkeit.
Unsere Führungskräfte fördern diesen Anspruch. Unsere Mitarbeitenden leben ihn. Denn gute Pflege entsteht nicht durch Anweisung, sondern durch Haltung.
Miteinander auf allen Ebenen
Unser Team ist so vielfältig wie das Leben selbst: Pflegefachkräfte, Atmungstherapeut*innen, Palliativ-Care-Spezialist*innen, Wundexpert*innen, Hauswirtschafts- und Verwaltungskräfte – sie alle tragen zum Gelingen bei. Jede Profession bringt ihre Perspektive ein, jede Stimme zählt. Was uns verbindet, ist der Respekt füreinander. Neue Kolleg*innen sind vom ersten Tag an Teil dieser Kultur, die auf Offenheit, Austausch und Wertschätzung basiert.
Verantwortlich wachsen
Was mit einer Vision begann – ein Zuhause für Menschen in schwersten Lebenslagen – hat sich zu einem stabilen Netzwerk an Versorgung entwickelt. Heute arbeiten wir an zwei Standorten, in verschiedenen Modellen und in enger Abstimmung mit Partnern. Doch unser Wachstum folgt einem klaren Prinzip: Qualität geht vor Quantität. Neue Versorgungen übernehmen wir nur dann, wenn wir unseren Anspruch halten können. Verantwortung steht über Expansion.
Ausbildung mit Perspektive
Wir sind Ausbildungsbetrieb – aus Überzeugung. Junge Menschen sollen bei uns nicht nur das Handwerk der Pflege lernen, sondern auch ihre Haltung entwickeln. In Kooperation mit regionalen Pflegeschulen bieten wir eine strukturierte, eng begleitete Ausbildung, in der Praxisanleiter*innen individuelle Lernwege ermöglichen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen aus Lernenden Kolleg*innen machen, die bleiben.
Zukunft beginnt jetzt
Die Pflegebranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Bei der AIF® sehen wir darin keine Bedrohung, sondern eine Aufgabe. Wir setzen auf Digitalisierung, Wissensaustausch, Gesundheitsförderung und neue Arbeitsmodelle – aber vor allem auf Menschen, die bereit sind, diesen Weg mitzugehen. Denn moderne Pflege braucht Herz, Verstand – und den Mut, Neues zu denken.